Datenschutzinformation

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Schorebord-Kraechzer e.V.
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Daniel Karthan
Heppenschwand 20A
79862 Höchenschwand
Deutschland

Telefon: +49 173 2586053
E-Mail: vorstand@schorebord-kraechzer.de
Website: www.schorebord-kraechzer.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular).

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgeräts Informationen an den Server unseres Hosting-Anbieters übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Erhoben werden insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um die Verbindung zur Website sicherzustellen, Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zur technischen Administration.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Logfiles werden in der Regel nach 14 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

b) Hosting bei ALL-INKL.COM

Unsere Website wird gehostet bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.

ALL-INKL.COM erhebt und speichert automatisch Server-Log-Daten (siehe oben).
Wir haben mit ALL-INKL.COM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

c) Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten.

Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich.

  • Optionale Cookies / Externe Medien: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, z. B. wenn Sie eingebettete Inhalte von Facebook oder Instagram aktivieren.

Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Für optionale Cookies gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren.

d) Eingebettete Facebook- und Instagram-Feeds

Auf unserer Website sind Newsfeeds (Widgets) der Plattformen Facebook und Instagram eingebettet. Beim Aufruf einer Seite, die diese Inhalte enthält, wird automatisch eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta Platforms Ireland Ltd. hergestellt.

Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und ggf. Ihr Login-Status bei Facebook oder Instagram) an Meta übermittelt werden. Wenn Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Anbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy

Die eingebetteten Inhalte werden erst geladen, wenn Sie über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung zur Anzeige externer Medien erteilen. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenübertragung an Meta statt.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

e) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

f) Fotos und Vereinsaktivitäten

Wir veröffentlichen auf unserer Website ggf. Fotos und Berichte von Vereinsveranstaltungen. Personenbezogene Bilddaten werden nur mit Einwilligung der abgebildeten Personen veröffentlicht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Bei öffentlichen Veranstaltungen können Fotos auch auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verwendet werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Foto von Ihnen veröffentlicht wird, können Sie jederzeit widersprechen – wir entfernen es dann umgehend.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
info@schorebord-kraechzer.de

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter:
www.schorebord-kraechzer.de/datenschutz